Bitte verwenden Sie unsere Website im Hochformat.
Jetzt bewerben

Mediathek


ANWENDERREPORTAGEN & MEHR

Warema programmiert mit WiCAM

Finn Power / Prima Power SG / SB

Anwenderreportage
Unternehmen:
Eingesetzte Software:
ERP/PPS Anbindung:
nein
Maschinenhersteller:
Dalcos • Finn-Power • Winkelscherenkombimaschine
Land/Drehort:
Deutschland
Branche:
Fassadenbau, Sonstige
Datum:
25. Juli 2016
Sprache im Video:

Deutsch

Systemstärken

Geschichte

Warema Renkhoff SE ist einer der weltweit führenden Hersteller von Sonnenschutzlösungen für Gebäude. Das in Deutschland ansässige Familienunternehmen beschäftigt ca. 3500 Mitarbeiter.

Wie in allen Bereichen wird auch im Bereich der Blechfertigung besonderer Wert auf Flexibilität bei höchstmöglicher Automation gelegt.

Als Ende der 90er Jahre die erste Finn-Power Stanz-Winkelscheren-Kombinationsmaschine eine LVD-Stanzmaschine ersetzte, hatte Warema bereits präzise Vorstellungen bezüglich dieses Produktionsbereiches – vollautomatische Erstellung und Dokumentation des Kantteils ab Stückzahl ‚eins‘.

Da andere Anbieter nur Teillösungen liefern konnten, entschied man sich für eine Kooperation mit WiCAM – und in wenigen Monaten wurde die erste Lösung entwickelt.

Am Anfang der Prozesskette steht der Import der Aufträge aus dem selbstgeschriebenen ERP-System. Über das Variantenmodul in PN4000 werden dann die Einzelteile generiert und zusammen mit anderen Aufträgen für das entsprechende Material verschachtelt. Für maximale Materialnutzung wird nun jede Tafel auf das exakte Teilemaß gekürzt. Sollte die Materialnutzung noch zu gering sein, kann der CADCAM-Programmierer weitere Aufträge laden und den Schachtellauf erneut durchführen. Herr Vandeven (Leiter Technik): ‚Dadurch liegt die durchschnittliche Materialnutzung bei über 90%. Der Vorteil gegenüber dem klassischen Schachteln auf Standardformate ist mindestens 5%. Bei einem Materialeinsatz von über 2000 Tonnen Aluminium pro Jahr (ca. 5 Mio. EUR) liegt nur durch dieses PN-Modul eine Einsparung von 250.000,- EUR pro Jahr vor.‘
Im weiteren Prozess steuert PN4000 die individuelle Kennzeichnung mit der selbstkonstruierten Prägeeinheit. Nach dem Stanzen und Scheren erzeugen die an den Einzelteilen hinterlegten Kantinformationen die Biegeprogramme für die Kantautomaten.

Durch die automatische Rückmeldung der CNC-Steuerungen der erfolgten Produktionsschritte an PN4000 hat die Arbeitsvorbereitung in Echtzeit den aktuellen Produktionsstand – und Eilaufträge können per Mausklick in Sekunden prozesssicher eingeschoben werden.

Im Laufe der Zeit wuchs die Produktion bis auf heute drei Stanz-Scheren-Biegelinien.
Durch den automatischen Multi-Postprozessorlauf können die Aufträge beliebig zwischen den Fertigungslinien mit unterschiedlichen Steuerungen und Softwareständen jederzeit umdisponiert werden.
Die nächste Maschine ist auch schon bestellt – Ab Sommer 2016 wird eine neue Prima Power SBe8 die Produktion weiter verstärken.

Herr Stefan Vandeven: ,WiCAM ist ein wesentlicher Baustein für den Erfolg unseres Unternehmens. WiCAM bietet bezüglich Automation und Flexibilität eine starke Standardsoftware. Besonders im Bereich ‚Industrie 4.0‘ wurden die dynamischen Prozesse unserer Firma nicht nur unterstützt, sondern vielfach auch durch vorhandene Lösungen oder kreative Anregungen vereinfacht.‘

BLECHWELT KONTAKTIEREN

Software von BLECHWELT in Aktion erleben!

Jetzt Online-Demo vereinbaren ...

WEITERE ANWENDERREPORTAGEN

Kontakt

HerzRobotics GmbH
Technik & Marketing

Sebastianstraße 38
53115 Bonn
Deutschland

Telefon: +49 228 76 38 9794
E-Mail: info@herzrobotics.com

Neuigkeiten

Jahresrückblick 2024 | HerzRobotics GmbH

2024 war das Jahr, in dem wir unser Consulting-Geschäft weiter ausgebaut und auf ein neues Niveau gehoben haben.

Treffen Sie die Führungsebene der HerzRobotics GmbH auf der EuroBLECH!

Vom 22.10. bis 25.10.2024 haben Sie die Gelegenheit, die führenden Köpfe der HerzRobotics GmbH persönlich auf der EuroBLECH 2024 zu treffen.

Messen & Events

Blechexpo 2025

flag 70629 Stuttgart, Deutschland
04. - 07.11.2025 | Täglich 09 - 17 Uhr | Messe

Gemeinsam mit WiCAM präsentieren wir auf der Blechexpo 2025 das aktuelle Angebot an CAD/CAM Nesting Software.