Gegründet: 1964
Mitarbeiter: 44
Umsatz: 3,6 Mio EUR
Unternehmen: Hersteller von Förderanlagen für Schüttgüter (Schnecken, Trogkettenförderer, Becherwerke, Elevatoren)
Maschinen: Trumatic 500 R
Als Hersteller von Förderanlagen aller Art hat sich die Firma Knoblinger in Ried im Innkreis in Oberösterreich einen Namen gemacht. Das Familienunternehmen ist spezialisiert auf Komplettlösungen zum Transport von Schüttgut. Naturgemäß handelt es sich hier um Lösungen massiverer Bauart und so werden für die Anlagen meist Blechstärken zwischen 3 und 8 mm verwendet. Bei solchen Blechstärken ist es ganz besonders wichtig, dass bei einem Programmiersystem nicht nur die Automatismen angepasst werden können, sondern auch jeder Hub vom Programmierer beeinflusst werden kann, weil speziell bei Blechstärken ab 6 mm meist nur individuelle Einstellungen und Erfahrungen Werkzeugverschleiß und -bruch verhindern können. Das Schachteln muss sehr flexibel und effektiv sein, weil bei Dickblech die Kosten für Material und Verschleiß naturgemäß höher sind.
Bei Knoblinger wurde ein JETCAM Expert Premium Programmiersystem und ein CamTerm-Terminalsystem zur seriellen Datenübertragung installiert. Bereits kurz nach der Einführung zeigte sich Programmierer Herr Luger sehr zufrieden mit den Möglichkeiten, die JETCAM bietet: „Besonders wichtig war uns die Möglichkeit, manuell an jeder Stelle eingreifen zu können.
Große Vorteile haben wir auch durch die vielfältigen Einstelloptionen. So können wir insbesondere Zuschnitte, bei denen die Pratzen nicht zurückfahren dürfen, schnell und einfach programmieren.“ Wobei man erwähnen muss, dass die Anzahl der Zuschnitte insgesamt zurückgegangen ist. Das einfache Schachteln macht’s möglich.
„Da bei uns Losgröße 1 an der Tagesordnung ist, bietet JETCAM hier erhebliche Vorteile zu allen anderen uns bekannten Lösungen“, erwähnt Herr Luger und fügt hinzu: „Durch die Winkellagen kommen alle Teile mit korrekter Werkzeugbelegung und Entsorgung fix und fertig bei z.B. 0, 90 und 180 Grad in eine bestehende Schachtelung.“ Die Resttafeln können damit auch gleich verwaltet werden, weil bestehende Schachtelungen (mit bereits produzierten Teilen) mit neuen Teilen aufgefüllt werden können und dann nur die neuen Teile als NC-Text ausgegeben werden.
Durch JETCAM konnte bei Knoblinger das bestehende Programmiererwissen in der Programmierung dicker Bleche implementiert werden. Die Lagerhaltung konnte verringert werden und speziell die Standardteile können erheblich schneller programmiert werden als bisher. Die komfortable Schachtelung tut ihr übriges, um schnell und effektiv zu arbeiten. Auch für die Zukunft ist Knoblinger mit JETCAM bestens gerüstet, denn gerade bei hohen Blechstärken sind die Gedanken an eine Laseranlage durchaus begründet.
Kommentare:
„Besonders wichtig war uns die Möglichkeit, manuell an jeder Stelle eingreifen zu können.“
Herr Luger, Programmierer