Gründungsjahr: 1959
Umsatz: 16 Mio. DM
Mitarbeiter: 22
Unternehmen: Herstellung und Vertrieb von Leuchten und Leuchtenteilen
Maschinen: Euro-Laser XL 1200
Zur Herstellung von Holz- und Plexiglasteilen kaufte sich die Firma Drees einen CO2 Laser, der diese Teile aus Platten herstellen sollte. Die mit der Maschine gelieferte Software erwies sich jedoch in vielen Fällen als unpraktisch. So war es sehr mühsam Einzelteile mit genauen Maßen zu konstruieren und auch die Definition des Laserstrahls hat recht lange gedauert. Um die Lasermaschine schnell und effektiv bedienen zu können, entschied man sich für ein JETCAM Laser Expert 2 – System.
Schon bei der Installation des Programms wurde klar, dass die Maschine mit JETCAM viel mehr leisten konnte als vorher gedacht. Die kompletten Schnittdaten wurden in angepassten Technologiedatenbanken gespeichert und so automatisch den verschiedenen Materialien zugeordnet.
Auch das Gravieren und das Umschalten von Laserwerten an einer Kontur stellten mit JETCAM kein Problem mehr dar. Durch den intelligenten Postprozessor waren die Programme zudem bis zu viermal kleiner und konnten somit in wesentlich weniger Zeit übertragen werden. Da der Laser in dem Programm weniger Punkte anfahren muss, sind darüber hinaus die Produktionszeiten der einzelnen Teile um bis zu 10 % gesunken. Über die Schachtelfunktion können die Tafeln optimal mit der Maus oder vollautomatisch belegt werden, was gerade bei Formteilen die Materialausnutzung immens steigert. Herr Becker meint hierzu: „Erst durch den Schachtler können wir das Material richtig ausnutzen und haben so kaum noch Materialverschnitt. In dem bisherigen Programm war Schachteln nur sehr mühsam über eine Kopierfunktion möglich.“
Auch der Geschäftsführer, Herr Drees, ist begeistert von der Funktionalität und Einfachheit des Systems. „Auch ohne CAD-Kenntnisse kann man in JETCAM Teile schneller zeichnen als mit der Hand. Und wenn man in JETCAM ein Teil gezeichnet hat, hat es direkt saubere Konturen und die richtigen Maße!“
Für die Firma Drees ist es wichtig, sämtliche Skizzen und Zeichnungen möglichst schnell in fertige Teile zu verwandeln. JETCAM hat hier erheblich dazu beigetragen, den gesamten Arbeitsablauf schneller und einfacher zu gestalten. Die Materialausnutzung wurde erhöht und die meisten Vorgänge laufen automatisch ab
Kommentare:
„Auch ohne CAD-Kenntnisse kann man in JETCAM Teile schneller zeichnen als mit der Hand.“
Fritz Drees, Gesellschafter-Geschäftsführer
„JETCAM bietet mir alles, was ich für effektives Arbeiten brauche. Es ist einfach, schnell und logisch aufgebaut.“
Heiner Becker, Programmierer